Willkommen im Museum für Natur und Umwelt
Liebe Museumsinteressierte,
Das Museum für Natur und Umwelt möchte nicht nur erlebnisreiche Ausstellungen bieten, sondern aktiv informieren und dem Publikum Naturwissenschaften und Natur und Umwelt nahebringen. Dies geschieht in zahlreichen Veranstaltungen für Gruppen sowie Schulprogrammen, Projekten, Workshops und Exkursionen.
Hier geht es zum Veranstaltungskalender.
Hier finden Sie die buchbaren Angebote.
Der außerschulische Lernort Museum für Natur und Umwelt ist seit 2009 als "Bildungseinrichtung für nachhaltige Entwicklung" zertifiziert. Zuletzt wurden seine Ausstellungen und Angebote 2024 ausgezeichnet. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln. Zu den Zielen nachhaltiger Entwicklung gehören unter anderem Maßnahmen zum Klimaschutz, Leben unter Wasser und Leben an Land.
Wir freuen uns, dass Sie und Ihre Gruppe eine Veranstaltung im Museum für Natur und Umwelt gebucht haben oder einen Besuch planen. Für Ihre Vorbereitungen finden Sie hier einige Infos und Hinweise für einen rundum gelungenen Museumsbesuch.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Gruppe einen schönen und erfolgreichen Museumsbesuch!
Ihr Museumsteam
Informationen für Lehrkräfte zum Besuch des Museums
Wie kann ich mich als Lehrkraft vorbereiten?
Zur Vorbereitung ihres Museumsbesuches können Lehrkräfte das Museum für Natur und Umwelt kostenfrei besuchen. Am Infostand des Museums erhalten Sie alle nötigen Informationen für Ihren Besuch.
Wie kann ich mich anmelden?
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung entschieden haben, können Sie unter Tel. 0451/122-2296 Ihren Wunschtermin buchen. Dafür ist es günstig, wenn Sie Ihre Anfrage mindestens drei Wochen vorher an uns richten. Sollten Sie noch Fragen haben, erhalten Sie unter der genannten Telefonnummer auch Informationen zu unseren Veranstaltungen und deren Ablauf.
Für die Organisation Ihrer Veranstaltung benötigen wir folgende Angaben:
- Name der Institution, ggf. Schulform
- Klassenstufe bzw. Alter
- ggf. Näheres zur Besonderheiten der Gruppe
- Teilnehmerzahl
- gewünschter Termin und Uhrzeit (bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten)
- Bezeichnung des museumspädagogischen Programms bzw. Thema der Führung
- Name und Telefonnummer des/der Verantwortlichen und ggf. die Angabe, wann Sie tagsüber erreichbar sind
Kosten
Führungen/Museumspädagogische Programme (im Klassenverband):
60 Minuten 50 €
90 Minuten 80 €
120 Minuten 100 €
Welche „Spielregeln" gibt es im Haus?
Bei Ihrem Besuch mit einer Schulklasse oder Gruppe bleibt die Aufsichtspflicht während des gesamten Aufenthalts bei Ihnen und wir freuen uns, wenn die Teilnehmenden unsere beiden "Spielregeln" kennen: Bitte nicht rennen. Bitte nicht schreien. Erwünscht sind hingegen: neugierige Fragen an unsere freien Mitarbeiter:innen.
Essen und Trinken im Museum
Bei längeren Veranstaltungen können Sie die (Verzehr-)Pausen flexibel mit unseren Vermittler:innen absprechen. Bei Führungen oder kürzeren Veranstaltungen planen Sie Ihre Stärkung bitte vor oder nach der Veranstaltung ein. Wenn Sie mitgebrachtes Essen verzehren möchten, können Sie dafür gerne die Bänke im Domhof nutzen.
Wie kann ich Rückmeldung zu meiner Veranstaltung geben?
Wir finden es immer spannend, zu erfahren, wie Ihnen Ihre Veranstaltung im MNU gefallen hat. Mit einem Lob oder einem Verbesserungsvorschlag für weitere Veranstaltungen können Sie sich sehr gerne direkt an die Vermittler:innen oder die Mitarbeitende vom Besucherservice wenden. Wir werten alle Besucherrückmeldungen regelmäßig aus und nutzen die Informationen zum Verbessern unseres Angebots.
Für welche Altersgruppe gibt es Programme?
Wir bieten Veranstaltungen für jede Altersgruppe und jede Lernstufe. Bitte fragen Sie uns, wenn Sie in der Aufstellung der Angebote nicht das Richtige finden.
Wie können die Schüler:innen das Museum selbst erkunden?
Das Museum bietet Rallyebögen zu verschiedenen Themen des Hauses an. Die Kolleg:innen am Infostand beraten Sie gern. Sie können die Rallyebögen auch vor Ihrem Besuch kostenfrei hier herunterladen.