Traumräume des Kinder- und Jugendbeirats – Ideen für das neue Museum
Die Präsentation widmet sich den Traumräumen des Kinder- und Jugendbeirats des Museums für Natur und Umwelt. Sie sind ein Ergebnis der bisherigen Arbeit des Beirats und entstanden bei einer Ideenwerkstatt während des Herbstferienworkshops in 2024. Die Traumräume veranschaulichen die Ideen und Vorstellungen der sich dort engagierenden Kinder und Jugendlichen für Räume oder Raumbereiche im zukünftigen Museum. Darüber hinaus geben die Entwürfe einen Hinweis, was die Mitglieder des Beirats brauchen, um sich im neuen Haus wohlzufühlen. Zur Verfügung stand eine große Auswahl an Natur- und Bastelmaterialien.
Der Beirat wurde mit dem Start der Neukonzeption des Hauses Anfang 2024 neugegründet. Seine Aufgabe ist es, den Erneuerungsprozess zu begleiten und das Museumsteam bei einer kindgerechten Museumsneugestaltung zu unterstützen. Es wird an Ideen für das zukünftige Haus getüftelt und neue Formate getestet. Aber auch die bestehenden Ausstellungen werden unter die Lupe genommen. Dafür trifft sich der Beirat bestehend aus 19 Kindern und Jugendlichen dreimal jährlich zu zweitägigen Ferienworkshops. Bei deren Durchführung und der langfristigen Etablierung des Beirats wird das Museum von einer externen Fachkraft für Kinder- und Jugendbeteiligungen unterstützt.
Am Samstag, 1. März, wurden die elf Räume um 11 Uhr im Beisein von Lübecks Kultursenatorin Monika Frank eröffnet. Diese sind bis einschließlich Montag, 21. April, zu sehen. Darüber hinaus wurden am Eröffnungstermin diejenigen Kinder und Jugendlichen geehrt, die sich im Rahmen des Kinder- und Jugendbeirats des Museums für Natur und Umwelt bereits dreimal zu Ferienworkshops getroffen haben. Diese erhielten für ihr Engagement in Anwesenheit ihrer Eltern sowie der das Projekt fördernden Michael-Haukohl-Stiftung eine kleine Anerkennung.
Die Traumräume werden im Anschluss als digitale Ausstellung weiterhin zu sehen sein.
2025
Eröffnung Traumräume des Kinder- und Jugendbeirats
Die Veranstaltung findet öffentlich im 1.OG des Museums statt.
" startDate="2025-03-01" startTime="11:00" endTime="12:00" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">Im Beisein von Lübecks Kultursenatorin Monika Frank wird die Präsentation der Traumräume des Kinder- und Jugendbeirats des Museums für Natur und Umwelt eröffnet. Außerdem sollen diejenigen Kinder und Jugendlichen geehrt werden, die sich im Rahmen des Kinder- und Jugendbeirats des Museums für Natur und Umwelt bereits dreimal zu Ferienworkshops getroffen haben. Diese erhalten für ihr Engagement in Anwesenheit ihrer Eltern sowie der das Projekt fördernden Michael-Haukohl-Stiftung eine kleine Anerkennung. Die Traumräume werden bis einschließlich Montag, 21. April präsentiert.
Hier finden Sie Näheres zu den Traumräumen und dem Kinder- und Jugendbeirat.
Die Veranstaltung findet öffentlich im 1.OG des Museums statt.
Die Veranstaltung findet öffentlich im 1.OG des Museums statt.
" startDate="2025-03-01" startTime="11:00" endTime="12:00" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">