Steine erzählen
Sensationelle versteinerte Wale aus einem Urmeer und weitere Fossilien von Meerestieren aus Groß Pampau - Zeitreise durch die Erdgeschichte der Region - Eiszeit, Mammut und Riesenhirsch - Steilküste Brodtener Ufer und Geschiebe - Stammbaum des Lebens - Evolution der Wale
Gehen Sie im Museum für Natur und Umwelt auf eine Zeitreise durch die verschiedenen Erdzeitalter und erleben Sie, wie sich die Natur an dem Ort, der heute Schleswig-Holstein ist, entwickelt hat.
Die Versteinerungen der urtümlichen Dreilappkrebse oder der Korallen, Stachelhäuter und Muscheln sind Zeugnisse aus Millionen Jahre alten Zeiten, vom Kambrium bis zum Tertiär.
Tauchen Sie außerdem ein in die Urnordsee, in der vor 11 Millionen Jahren Wale, Schildkröten und Haie schwammen. Das Miozän-Meer war relativ flach und eher warm, so dass sich eine große Vielfalt an Lebewesen entwickeln konnte. Die beeindruckenden Pampauer Bartenwale, deren fossile Knochen im Museum zu sehen sind, sind einzigartig in Europa.
Machen Sie anschließend halt in der Eiszeit vor 30.000 Jahren, als Riesenhirsche und Mammuts durch das Land streiften, deren Überreste Sie heute im Museum sehen können
Highlights sind auch die außerirdischen Objekte im Eingangsbereich beim Infostand: zwei große Meteoriten, einer ermöglicht sogar einen Blick in seine innere Struktur.
Impressionen
Die nächsten Termine der Ausstellung
2024
Museumsgespräch für Familien – Evolution der Wale
Wie sind Barten- und Zahnwale verwandt? Seit wann gibt es Wale? Wie sahen die Vorfahren der heutigen Wale aus und woher weiß man das?
In der Ausstellung werden anhand von Original-Fossilien, Rekonstruktionen und einem großen Stammbaum diese und weitere Fragen rund um die Evolution der Wale beantwortet. Dabei stehen die 11 Millionen Jahre alten Funde aus der Kiesgrube von Groß Pampau im Mittelpunkt.
Eine öffentliche Führung mit viel Raum für Fragen und Gespräche rund um ein wechselndes Schwerpunktthema.