2025
Öffentliche Führung Gärtnern in der Stadt
Gärtnerische Aktivitäten in Lübeck sind vielfältig – vom Kleingarten über interkulturelle Gemeinschaftsgärten bis zum vertikalen Gärtnern in Höfen und Gängen. Gärten in Lübeck sind auch Lern- und Arbeitsorte. Hier finden Erfahrungen mit der Erzeugung von Lebensmitteln ebenso statt wie unmittelbares Naturerleben, denn die Artenvielfalt in den Stadtgärten ist groß. Angesichts der Klimakrise kommt der wärmeausgleichenden Funktion von grünen Räumen in der Stadt eine immer größere Bedeutung zu.
Bei den öffentlichen Führungen steht der Austausch zu wechselnden Themen der Dauer- und Sonderausstellungen im Vordergrund.
2025
Radtour „Gärtnern in der Stadt“
Begleitend zur Sonderausstellung „Gärtnern in der Stadt – Die grüne Vielfalt Lübecks“ im Museum für Natur und Umwelt laden Carsten Kramer vom ADFC Lübeck und der Grüne Kreis Lübeck e.V. zu einer geführten Erlebnistour per Rad ein.
Auf ca. 25 km werden verschiedene botanische Oasen angefahren, die in der Ausstellung (noch bis zum 18. Mai 2025!) präsentiert werden.
Die Tour startet um 13.00 Uhr am Werkhof, Kanalstr. 70 und endet gegen 16.30 Uhr am Schulgarten, An der Falkenwiese / Ecke Wakenitzufer.
Gemeinsame veranstaltung vom ADFC Lübeck, dem Grünen Kreis Lübeck e.V. und dem Museum für Natur und Umwelt
Bild A. Tilch 3449
Werkhof,
Kanalstr. 70
23552 Lübeck
2025
Gärtnern in der Stadt – Die grüne Vielfalt Lübecks
Führung zum Finale der Sonderausstellung „Gärtner in der Stadt – Die grüne Vielfalt Lübecks“
Gundel Granow, Grüner Kreis Lübeck e.V., begleitet ein letztes Eintauchen in die grünen Oasen der Hansestadt.
Gemeinsame Veranstaltung vom Grünen Kreis Lübeck e.V. und dem Museum für Natur und Umwelt