Land Küste Meer - Einblicke in die Schatzkammern des Nordens
Eine Sonderausstellung von NORe - dem Museumsverbund von Naturkundemuseen und Forschungssammlungen der Nord- und Ostseeregion
28.02.2020 Bis 14.03.2021
NEU: Die Ausstellung „LAND KÜSTE MEER – Einblicke in die Schatzkammern des Nordens“ ist noch bis zum 14.03.2021 zu sehen! Ursprünglich sollte die Schau bereits am 29.11.2020 enden. Wir freuen uns, dass sie bis zum kommenden Frühjahr in Lübeck zu Gast sein wird.
Welche Aufgaben haben Naturkundemuseen? Wozu dienen ihre wissenschaftlichen Sammlungen? Was zeichnet ihre Forschung aus?
Elf Museen und Naturwissenschaftliche Sammlungen des Verbundes der Nord- und Ostseeregion (NORe) stellen in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung „Schätze“ aus ihren Sammlungen und Forschungsarbeit dazu vor. Gezeigt werden über 170 besondere zum größten Teil originale Sammlungsobjekte, die von Evolution, Biodiversität und Veränderungen im Verlauf der Erdgeschichte berichten und spannende Geschichten erzählen. Fossilien geben z.B. Einblicke in eine Welt vor unserer Zeit und zeigen den Wandel verschiedener Lebensräume. In Museumssammlungen finden sich Zeugnisse für diese Veränderungen, die die Basis für die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragen sind.
Wir Menschen haben diese Welt verändert. In manchen Regionen waren die Auswirkungen unseres Handelns so dramatisch, dass die einheimische Tierwelt sich stark veränderte oder Arten ganz ausstarben. Sammlungsobjekte belegen unseren Einfluss auf die Ökosysteme der Erde wie z.B. „Verlierer-“ und „Gewinnerarten“ des Klimawandels im Norden, die in der Ausstellung vorgestellt werden.
Auf die Besucherinnen und Besucher warten Kampfläufer, Smaragdeidechsen und versteinerte Meerestiere – interessante Tiere und Pflanzen, die es vor Millionen Jahren gab, aber auch solche, die heute vorkommen. Es geht um Untersuchungen zur Todesursache bei Seeadlern und zum Vorkommen von Schweinswalen in der Ostsee. Bernsteinfunde mit Einschlüssen (Inklusen) geben wertvolle Informationen über eine vergangene Fauna und Flora und vieles mehr.
Das Lübecker Museum für Natur und Umwelt selbst präsentiert Fossilfunde aus der Ur-Nordsee aus einer Zeit von vor etwa 11 Millionen Jahre von der Fundstelle Groß Pampau im Herzogtum Lauenburg
„Land Küste Meer“ ist ein Ausstellungsprojekt von NORe, dem Museumsverbunds der Nord- und Ostsee Region mit den folgenden Partnern: Naturkunde-Museum Bielefeld, Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig, Übersee-Museum Bremen, Zoologisches Institut und Museum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg, Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Museum für Natur und Umwelt Lübeck, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Zoologische Sammlung der Universität Rostock, Deutsches Meeresmuseum in Stralsund, Müritzeum in Waren (Müritz). Hier geht es zur Homepage von NORe.