zum Hauptinhalt springen

Kinder- und Jugendbeirat "Das lebende Museum"

Hauptaufgabe des neugeründeten Beirats ist es, den Erneuerungsprozess zu begleiten und das Team bei einer kindgerechten Museumsneugestaltung zu unterstützen. Die Gruppe an Kindern und Jugendlichen tüftelt gemeinsam an Ideen für das neue Museum und testet als Fokusgruppe neue Formate. Weiterhin nimmt das Gremium die bestehenden Ausstellungen unter die Lupe und realisiert bereits im laufenden Betrieb Projektideen. Die Beiratstreffen finden dreimal jährlich als zweitägige Ferienworkshops statt. Bei deren Durchführung und der langfristigen Etablierung des Beirats wird das Museum von einer externen Fachkraft für Kinder- und Jugendbeteiligungen unterstützt. Sie leitet den Beirat gemeinsam mit der Koordination für die Museumsneugestaltung. Ein wichtiges Ziel für die aktuellen Mitglieder ist es, sich für mehr lebende Tiere im zukünftigen Museum einzusetzen. Der Beirat gab sich daher auch den ergänzenden Namen "Das lebende Museum". Er beteiligte sich unter anderem im Rahmen der Grobkonzeption mit Entwürfen zu „Traumräumen“, die in Form von Modellen visualisiert sind. Sie sind das Ergebnis einer Ideenwerkstatt, bei der die Kinder und Jugendlichen einen Ausstellungs- oder Funktionsbereich des zukünftigen Museums nach eignen Vorstellungen und Ideen entwerfen konnten. 

Termine und Anmeldefristen in 2025:

Osterferien-Workshop
24.4.2025, 10.30 – 16.00 Uhr: 1. Workshop, Tag 1
25.4.2025, 10.30 – 16.00 Uhr: 1. Workshop, Tag 2
Anmeldungen für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren sind möglich bis zum 31.3.2025

Sommerferien-Workshop
28.7.2025, 10.30 – 16.00 Uhr: 2. Workshop, Tag 1
29.7.2025, 10.30 – 16.00 Uhr: 2. Workshop, Tag 2
Anmeldungen für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren möglich bis zum 30.6.2025

Herbstferien-Workshop
29.10.2025, 10.30 – 16.00 Uhr: 3. Workshop, Tag 1
30.10.2025, 10.30 – 16.00 Uhr: 3. Workshop, Tag 2
Anmeldungen für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren möglich bis zum 30.9.2025

Anmeldung per Mail an nils.heck@luebeck.de 

gefördert durch:

Michael-Haukohl-Stiftung