Ausgangssituation
Die Ergebnisse der in 2021 erstellten Machbarkeitsstudie des Hamburger Planungsbüros »Leisureworkgroup« bilden die Grundlage für die vorgesehene Erneurung und Erweiterung des Museums für Natur und Umwelt. Unter dem Arbeitstitel »Umweltbildungszentrum - Museum für Natur und Umwelt und Pampauer Wale« hatte das erfahrene Team des Büros die bestehende Struktur des Hauses analysiert sowie die bauliche Situation betrachtet. Gegenstand der Machbarkeitsstudie war u. a. eine erste Standortanalyse sowie Prüfung zur Flächenerweiterung am derzeitigen Standort. Der Bedarf einer Erweiterung der aktuellen Flächen ergibt sich vor allem aus der Notwendigkeit einer zeitgemäßen Inszenierung, die auch größere Objekte eindrucksvoll in Szene setzt und Blickbeziehungen zwischen den unterschiedlichen Themenbereichen auch über verschiedene Ebenen hinweg ermöglicht. In diesem Zusammenhang wurden erste Überlegungen zur Neupräsentation der herausragenden Großfossilien aus Groß Pampau angestellt. Sie stehen zentral im Kontext regionaler Erdgeschichte, als tolle Originale und Highlight innerhalb der großen »Themenklammer« Evolution, neben den weiteren Hausthemen wie Ökologie und Biodiversität rezenter regionaler und städtischer (Natur)-Lebensräume. Eine grobe Kostenkalkulation erfolgt auf Basis dieser ersten, zum frühen Zeitpunkt möglichen Analysen und Überlegungen. Damit beinhaltet die Studie lediglich grobgeschätzte Investitionskosten.